Bienenflug im Februar
Völkerführung

Bienenflug im Februar

Ich habe schon ein riesen Glück, dass ich Bienenvölker auch bei mir im Garten stehen habe, die ich vom Frühstückstisch aus sehen kann. Sobald die Sonne auf die Beuten (die Holzkisten, wo das jeweilige Bienenvolk drinnen lebt) scheint und diese ausreichend erwärmt, fliegen die Honigbienen zu Dutzenden aus. Heute hatte es etwa 8°C, in der Sonne natürlich bedeutend mehr. Nach dem Winter, wo es keinen Insektenflug gibt, ist es immer sooooo schön anzusehen, wenn es wieder wuselt vor lauter Bienen. Ich kann das gar nicht genug sehen, es ist so faszinierend. Die Bienen machen heute ihren Reinigungsflug – so soll es sein. Hier ein kleines Filmchen vom Bienenflug für euch.

Winterling für Bienen
Tracht

Winterling 2022

Über die große Bedeutung des Winterling als Nektar- und Pollen­spender für Bienen habe ich letztes Jahr schon einen Artikel verfasst. Üblicherweise blüht er in Wien im Vorfrühling (Februar bis März) aber heuer kann man im Prater schon jetzt im Jänner (also zwei Wochen früher) die ersten Pflanzen entdecken. Die Tage werden nun schon wieder deutlich länger (die Winter­sonnen­wende – war am 21. Dezember 2021 mit ca. 8 Stunden und 14 Minuten) und wir haben derzeit schon 9 Stunden und 24 Minuten Tageslänge. Die Bienen merken das natürlich und schon in den nächsten Wochen wird die Königin mit der Eiablage für eine neue Bienen­generation beginnen.

Bienen-Kontrolle
Völkerführung

Bienen-Kontrolle 31.12.2021

Heute hat es im Wiener Prater mehr als 15 Grad Celsius im Schatten und meine Völker stehen bis Mittag in der Sonne. Die Bienen fliegen und fliegen und fliegen. Auf meinem Instagram-Account gibt es ein kurzes  Filmchen über den heutigen Bienenflug auf meinem Bienenstand. Es ist wirklich faszinierend und schön zu beobachten. Als Imker hat man um diese Jahreszeit bei den Bienen nicht mehr viel zu machen … ich kontrolliere nur, ob sie bei Schönwetter fliegen. Der Praterhonig ist inzwischen leider ausverkauft … aber den nächsten gibt’s dann bereits ab Mitte Juli 2022. Ich wünsche allen einen guten Rutsch Ins neue Jahr. Liebe Grüße aus dem Prater.

Bienen Produkte Kurs Oberrisser
Weiterbildung

Bienenprodukte-Kurs

Vor kurzem habe ich einen Kurs über die Herstel­lung von Bienenprodukten bei Imker­meister Wolfgang Oberrisser besucht. Er unterrichtet an der Imkerschule in Warth/NÖ und bewirtschaftet mit Imkermeister Alois Spanblöchl über 200 Schul-Bienenvölker. Aufmerksame Leser dieses Blogs haben die beiden Namen sicher noch in Erinnerung, da ich die Bücher der beiden Herren schon vorgestellt habe. Der Tageskurs war übrigens wirklich toll. Zuerst gab es Theorie, dann haben wir gesehen wie man sehr einfach Propolis erntet und in Alkohol ansetzt, sowie Lippen­pflege­stifte, Honigsenf, eine Creme und vieles mehr hergestellt. Es war ein sehr lehrreicher Tag. 🙂

Wiener Honig aus dem Prater
Honig

Wiener Prater-Honig fast ausverkauft

Liebe Praterhonig-LiebhaberInnen!
Leider ist die Honigernte 2021 fast ausverkauft. Alle, die noch einen echten Wiener Prater Honig wollen, müssen sich rasch melden. Die Bienen sind jetzt in Winterruhe und sammeln schon Kraft für das nächste Bienenjahr. Ab Mitte Juli 2022 wird es wieder köstlichen und unverfälschten Honig aus dem Wiener Prater geben. Dann schon als zertifizierten BIO-Honig. Ich habe wieder vor 2x zu schleudern, einmal Mitte Juni und einmal Mitte Juli. Wie die 2022er-Honige schmecken werden, dass wissen wir erst Anfang Juli … also liebe Schleckermäulchen, meine Bienen und ich bitten wieder einmal um etwas Geduld …

Bienen füttern
Völkerführung

Bienen füttern – Futterkontrolle!

Eigentlich sollte das Auffüttern der Bienen in Wien ja mit Ende September abgeschlossen sein. Bei meiner Kontrolle vor zwei Wochen habe ich aber festgestellt, dass ein eher schwächeres Volk noch nicht genug Futter eingelagert hat. Also hat es heute noch einmal etwa 4 Liter Bio-Zuckersirup bekommen. Solange die Bienen ausfliegen (es nicht zu kalt ist) und zB Pollen holen, nehmen sie nach meiner Erfahrung das Futter noch an. Eine Futterwabe hatte ich auch noch, die haben sie auch bekommen. Es sollte also alles passen … der Winter kann kommen 🙂 Achja, ich nehme meinen Bienen nicht den ganzen Honig weg … sie behalten einen Teil davon.

Wiener-Honig-Preis-Honiggläser
Honig

Klare Herkunftsbezeichnung von Honig! Volksbegehren jetzt unterstützen!

Mitteilung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes: Es geht um die Verbesserung der Herkunftsangaben von Lebensmittel generell und beim Honig vor allem um die konkrete Länderbezeichnung von Honigmischungen, anstatt des nichtssagenden „Aus EU-/Nicht-EU-Ländern“.

Bitte unterstützt das Volksbegehren! Die Fortsetzung dieses Texts und weitere Infos unter www.erwerbsimkerbund.at/klare-herkunftsbezeichnung-von-honig-volksbegehren-jetzt-unterstuetzen

Bio-Hanf-Dämmung für Bienen
Völkerführung

Bio-Hanf-Dämmung für Bienen

Letztes Jahr habe ich ja ein paar Bienenstöcke mit Dämmplatten aus Bio-Hanf ausgestattet, damit sie im Winter weniger »heizen« müssen. Da geht es weniger darum teuren Biozucker zu sparen sondern um die Bienen zu entlasten. Wenn Bienen (in der Wintertraube) weniger Wärme erzeugen müssen, dann schont sie das natürlich und sie leben länger. Auch die Kotblase füllt sich weniger, was von Vorteil ist, wenn sie (ob der Kälte) nicht ausfliegen können. Gerade im Frühjahr ist dies von großem Vorteil, wenn die alten Bienen sterben und die neue Brut gerade schlüpft. Aus diesem Grund habe ich mir heuer gleich für alle Bienenvölker so eine Wärmedämmung besorgt.

Hornisse und Bienen
Wissen

Hornisse und Bienen

Bei mir im Garten sind im Spätsommer und Frühherbst immer wieder Hornissen anzutreffen. Sie laben sich an den süßen Birnen (Sorte: Gute Luise) und an den Feigen meines riesengroßen Feigenbuschs. Leider holen sie sich auch sehr fleißig meine Bienen, die sie, so wurde ich informiert, für ihren Nachwuchs benötigen. Sehr ärgerlich, aber so ist die Natur. Ein gutes, starkes Bienenvolk verkraftet das aber ohne Probleme. Für uns Menschen sind sie kaum gefährlich, sie sind sanftmütig, gehen nicht (wie die Gemeine Wespe) auf Bier-, Salat- und Fleischgerüche und man hört sie heranfliegen (so laut sind sie) 😉 Vor uns Menschen flüchtet sie nach meiner Erfahrung.

Bienen auf Windröschen mit Pollenhöschen
Bienengesundheit

Volle Pollenhöschen

Wenn Bienen Pollen sammeln, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es dem Bienenvolk gut geht. Man muss also nicht immer das Volk öffnen um Bescheid zu wissen …
Den Pollen benötigen die Bienen für den Nachwuchs und er besteht mehrheitlich aus Kohlenhydraten und an zweiter Stelle aus Eiweiß. Auch Aminosäuren, Fette, Vitamine, Spurenelemente, Enzyme, Flavonoide uvm sind enthalten. Am Bild sieht man eine Honigbiene auf einem Großen Buschwindröschen eifrig Pollen sammeln. Zum Glück pflanzen die Kleingärtner diese … denn auf den Wiesen im Prater blüht fast gar nichts mehr.

Bienenvolk
Wissen

Bienenvolk öffnen – ein Erlebnis!

Wenn ich ein Bienenvolk öffne und unzählige Bienen friedlich »herumwuseln«, ist das schon immer wieder ein besonderer Moment für mich. Es duftet dann nach Wachs, Nektar/Honig, Propolis und Pollen … und dieser Geruch haftet dann auch auf meinen Fingern, wenn ich ohne Handschuhe arbeite und zB ein Rähmchen zur Kontrolle aus dem Bienenstock ziehe. Der Duft klebt praktisch an mir. 😉 Meist kann ich gar nicht genug bekommen von diesem Geruch des Bienenstocks. In der Api-Therapie wird das Einatmen der Bienenstockluft empfohlen bei: Heuschnupfen, Nasen­neben­höhlen­entzündung, Asthma, Bronchitis und Infekt­anfälligkeit.