Letztes Wochenende habe ich Honig in Gläser abgefüllt. Es gibt also frisch abgefüllten Wiener Bio-Honig aus dem Prater. Lasst ihn euch schmecken … 🐝🐝🐝
Kaufen kann man den Honig bei mir »ab Hof« Adresse siehe Kontakt oder in der Kaffeebar Wiener Söhne, 1010 Wien, Postgasse 11. Bei mir im Grätzel mache ich gratis Hauszustellung ab drei Gläsern Honig.
Geschenkboxen (siehe »Imkerei-Produkte«) gibt es wieder ab Ende Feburar. Für Firmen-Geschenkboxen für Kunden oder Mitarbeiter oder für Hochzeiten und Feste mit individuellem Logo, gibt es eine Vorlaufzeit von ca. 8 Wochen.
Kategorie: Honig
Gepanschter Honig in Österreich!
Erschreckendes Ergebnis der Prüfung der Honigproben, welche die Konsumentenschutz-Sendung „ORF konkret“ unter notarieller Aufsicht durchgeführt hat! 23 von 31 gezogenen Proben fielen beim DNA-Test durch. Durchgefallen sind nur »Honige«, die zum Teil importiert wurden. Honig wird dabei mit billigen Sirups aus zB Maisstärke, Zuckerrohr, Reis oder Weizen gestreckt. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace empfiehlt den Konsument:innen, bis zur vollständigen Aufklärung des Skandals Honig direkt von österreichischen Imkerinnen und Imkern zu kaufen. Dem schließe ich mich natürlich gerne an!
Prater-Honig-Broschüre geschenkt!
🎁 Geschenk: Die nächsten 100 Honig-Bestellungen bekommen auf Wunsch (kostenlos) eine sehr hochwertige 12-seitige Prater-Honig-Broschüre zu ihrem Einkauf. Ideal wenn man den Honig an seine Liebsten verschenkt 🎁. So bekommen die Beschenkten Infos über den Bio-Honig und was hier im Prater für Pflanzen wachsen, den 6 km² großen Wiener Prater mit seinen Wildtieren, den Imker, Wildbienen, die Bestäubungsleistung der Honigbienen, etc. Auch wirklich tolle Fotos habe ich gemacht, zB ein Fischreiher am Unteren Heustadlwasser mit Fisch im Schnabel. Die Broschüre ist auf deutsch und auf englisch. Also, los geht’s … 🐝🐝🐝
Bio-Honig-Verkauf in der Luftburg
Am 15. Dezember 2024 von 12 bis 20 Uhr findet in der Luftburg / Kolarik im Prater die Christbaum-Party🎄 statt, wo auch ich einen Verkaufsstand 🍯🕯️ habe. Im winterlich dekoriertem Gastgarten gibt es nicht nur wunderschöne Bio-Bäume zum Aussuchen, sondern auch…
- Gemütliche Stroh-Sitzgelegenheiten
- DJ-Entertainment
- Cocktails, Heißer Bio-Punsch & -Snacks
- Bio-Zuckerwatte von der Wolkenschmiede
- Gratis Boccia-Bahn, Gratis Outdoor-Spielplatz
- Erlebniswelt: gratis Luftburg springen
- uvm
freudewien! SWEEETER LIFE (Honig Edition)
Das Familien-Festival im Zeichen von Streetfood, Bienen & Honig!
Vom 24.10. bis einschl. 27.10.2024, tägl. ab 11.00 Uhr, steht der Schwarzenbergplatz rund um den Hochstrahlbrunnen im Zeichen von Bienen, Honig und Foodtrucks. Geboten werden Honigprodukte, ein interessantes Kinderprogramm rund um die Bienen sowie internationale Speisen & Drinks.
Da ich dort (Fr, Sa & So ab 15 Uhr) auch einen Stand haben werde, ersuche ich um zahlreichen Besuch. Kommt mit Freund:innen und teilt diese Info, damit auch wirklich viele Leute kommen 🙂
Wiener Honig 2024 🙂
Es gibt den ersten 2024er-Honig – hurraaaaa. Ich konnte bereits vor zwei Wochen Honig schleudern und inzwischen ist er auch in den Gläsern gelandet. Die Etiketten wurden von mir händisch aufgeklebt und das Mindesthaltbarkeitsdatum drauf geschrieben – fertig. Ab sofort gibt es ihn bei mir zu kaufen. Ich habe am Samstag bei einer Imker:innenfeier in der Imkerschule Wien den 2024er-Prater-Honig von Expert:innen verkosten lassen … und das einstimmige Urteil war: Der Honig schmeckt hervorragend. Das freut mich natürlich riesig 🙂 Heuer ist vorallem Rosskastanie und Akazie geschmacklich bestimmend. Mmmmhhhhhhh.
Dachbienenstand auf Luftburg
Vor ein paar Tagen habe ich nächtens (damit ich keine Flugbienen verliere) mit meinem Sohn drei Bienenvölker auf das Dach von Kolariks Luftburg in den Wiener Prater gebracht. Die Luftburg ist das größte Bio-Restaurant der Welt, da passen meine bio-geführten Völker gut dazu. Dank meines tollen Fahrradanhängers (wo sogar vier Völker drauf passen würden) und der Hilfe meines Sohnes war der Transport der Honigbienenvölker, trotz des Gewichts von ca 40kg, gar kein Problem. Meinen Bio-Prater-Honig gibt es jetzt schon im Shop der Luftburg zu erwerben, zukünftig wird es eine eigene Luftburg-Edition geben. 🙂
Ein kurzes Video davon gibt es hier
Bio-Honig 2023
Auch 2023 waren die Prater-Bienen fleißig! Obwohl der Mai zu kalt, zu windig und viel zu regnerisch war und viele Imker schon mit Ernteeinbußen von bis zu 80 Prozent rechneten … hat es im Wiener Prater dann doch noch geklappt. Es ist zwar das schlechteste Jahr, das ich und meine Bienen jemals hatten, aber letztendlich doch mehr Honig als befürchtet. Dieses Jahr konnte ich nur einmal Honig schleudern, das heißt, man schmeckt in diesem Honig den Frühling (Obst, Kastanie, Akazie) und den Sommer (Linde) gemeinsam. 🙂 Ich lasse den Bienen übrigens einen Teil des Honigs zum Überwintern. Bei Interesse an Wiener Bio-Prater-Honig bitte ein eMail schreiben …
Honig-Gütesiegel in Gold
Auch heuer haben es meine Bienen geschafft einen hervorragenden Honig herzustellen … und ich habe mit Geduld zugewartet, bis er reif genug war, um geerntet werden zu können. Den Honig habe ich an das Labor des OÖ-Imkereizentrum geschickt, wo er untersucht wurde. Das Ergebnis: Honiggütesiegel – Qualitätsauszeichnung Gold. Deshalb darf ich jetzt die Banderole auf die Gläser kleben (siehe Bild) .
Hier die Details: Blüten- mit Honigtauhonig; Wassergehalt: 16,8%; Leitfähigkeit 618 µS.cm-1; ph‑Wert: 4,2; Invertase: 214 SE; HMF-Wert: –
Da freuen wir uns riesig!!! 🙂 Infos zu Werten findet man in meinem Artikel von 2018.
Edles Weihnachtsgeschenk
Auch heuer werden wieder einige kurz vor Weihnachten realisieren, dass noch das eine oder andere Geschenk benötigt wird. Hier kann ich für Abhilfe sorgen. Zwei Gläser Wiener Bio-Honig, mit hochwertigem Etikett in einer edlen (naturbelassenen) Birkenholz-Geschenkbox mit Brandstempeldruck, sind ein tolles Geschenk für die Liebsten (oder Firmenkunden). Gerade in der kalten Jahreszeit freut man sich über Honig. Für den Tee (der nur mehr trinkwarm sein soll, wenn der Honig hinein kommt), den selbstgebackenen Lebkuchen oder für den Salat … für Honig gibt es unzählig viele Einsatzmöglichkeiten. Bei Interesse an diesem Geschenk (oder Honig) bitte einfach ein eMail an peter@praterhonig.eu senden.
Bio-Prater-Honig 2022
Der 2022er-Honig ist großteils im Glas. Mitte Juli wurden die letzten Honigwaben entnommen (ein Teil verbleibt in den Bienenvölkern) und es wurde geschleudert. Schnell noch ein paar Völker geteilt und Kunstschwärme erstellt (um eventuelle Winterverluste ausgleichen zu können), ein paar Königinnen zur Begattung auf die Belegstelle Sulzwiese (im Lainzer-Tiergarten) gebracht und nun bereiten sich die Honigbienenvölker bereits auf den kommenden Winter vor. Es werden von der Königin zB keine Drohneneier mehr gelegt, denn diese benötigt das Volk nicht zum Überwintern. Bei Interesse an Prater-Honig bitte ein eMail schreiben …
Wiener Bio-Honig aus dem Prater
Die größte Teil der ersten Honig-Schleuderung des 2022er-Jahrgangs ist bereits im Glas. Natürlich schmeckt der Honig wieder hervorragend und mit den neuen Etiketten sieht das ganze doch sehr hochwertig aus, finde ich. Nachdem ich ja immer 2x pro Jahr schleudere und diese Honige sehr unterschiedlich schmecken, rate ich aber allen Interessierten noch bis Anfang August zu warten … denn dann kann man beide Honige erwerben und vernaschen. Für alle Feinspitze noch zur Info: Der erste Honig ist vom Anfang des Jahres mit Obstblüte und Rosskastanie bis zur Akazienblüte, im zweiten Honig ist dann Sommerlinde, Winterlinde und Götterbaum dabei. 🙂