Winterling im Prater
Tracht

Der Frühling kommt …

Auch wenn es derzeit wirklich kalt im Wiener Prater ist, in der Nacht bis minus 8 Grad Celsius, der Winterling (Ackerwurz) zeigt sich schon an vielen Stellen. Dieser erste Frühlingsbote spendet den Insekten wertvollen Pollen (benötigen sie für ihren Nachwuchs) und Nektar. Er blüht im Vorfrühling von Februar bis März und ist eine der wichtigsten Futterpflanzen für Bienen in dieser Jahreszeit. Also bitte nicht pflücken – sie sind übrigens bei Verzehr sehr giftig, vor allem die Knollen. Als nächstes blühen dann im Prater die Weiden (Palmkätzchen) und Schneeglöckchen. Auch diese lasst bitte den Tieren, sie finden um diese Jahreszeit noch nicht so viel …

Räuberei am Bienenstand im Februar
Völkerführung

Räuberei am Bienenstand

Heute war es etwa 11 Grad warm und die Bienen sind fleißig herum geflogen. Bei einem Volk waren leider viel zu viele Bienen vor dem Stock … da stimmt was nicht. Auf der Stockwindel des Volkes war ganz viel Wachs, viel mehr als bei den anderen Völkern. Somit war klar, es ist eine Räubetei der anderen Völker. Ich habe gleich das Flugloch provisorisch verengt und werde das Volk morgen umstellen. Hoffentlich kann ich es noch retten Oft ist es so, dass solche Völker keine Königin mehr haben… Aber das will ich bei diesen Temperaturen nicht kontrollieren… Und wenn es so wäre…. Um diese Jahreszeit gibt es auch leider keine Königin zu kaufen… Hoffentlich kann ich es noch retten.

Edelstahl-Lagerbehälter
Nützliches

So macht online-shoppen Spaß!

Am Donnerstag, am späten Nachmittag, habe ich bei der österr. Firma »Imkereibedarf Seiringer« ein paar Edelstahl­lagerbehälter online gekauft um die noch verbliebenen (lebensmittelechten) Plastikkübel endlich ausmustern zu können. Ein paar Fragen (mit dem Chef und Imker) wurden zuerst im Chat auf der Website und dann von mir doch lieber telefonisch geklärt. Am Montag wurde die (perfekt geschützt verpackte) Ware bereits geliefert und erst am Dienstag der Betrag von meinem Konto abgebucht. Nach mehreren extrem negativen Erlebnissen bei Online-Bestellungen war dies ein wahres Highlight! So macht online-shoppen auch mir Spaß!

Bienenstöcke im Winter
Völkerführung

Bienenvölker im Winter

Am 3. Dezember 2020 hat es Wien geschneit. Die Temperaturen waren knapp unter null Grad und so blieb der Schnee einige wenige Tage bei mir im Prater liegen. Den Bienenvölkern macht der Schnee nichts aus. Sie sind im Bienenstock und wärmen sich gegenseitig in der sogenannten »Wintertraube«. Die außen sitzenden Bienen, denen kalt wird, klettern dann ins Innere der Wintertraube und wärmen sich auf. Tolle Sache! Und wenn sie Hunger haben, dann beißen sie den Wachsdeckel einer Honigwabe auf und essen … viel mehr gibt es derzeit nicht zu tun. Ausfliegen werden sie erst wieder ab ca 10°C und machen dann einen Reinigungsflug.

Achtung Bienen – Stechgefahr!
Nützliches

Vorsicht Bienen – Stechgefahr

Nach dem Entscheid des OGH, dem Almbauern eine Teilschuld an der tödlichen Kuh­attacke in Tirol zu geben, habe ich mich ent­schlossen, eine Warntafel bei meinem Bienen­stand im Prater anzubringen. »Die deutsche Hundehalterin habe zwar Warnschilder und Abstandsregeln ignoriert und über damit verbundene Gefahren Bescheid wissen müssen … der Bauer hätte allerdings auch von der Gefährlichkeit von Mutterkühen wissen müssen. Dem Witwer und dem Sohn steht nun eine monatliche Rente zu.« Nun, ich weiß, dass Bienen stechen können, aber kann man das auch von unbedarften Spaziergängern erwarten? Ich bin mir nicht sicher. Vorsicht! Stechgefahr! Bienen!

Wiener Honig mit Linde
Honig

Honig-Ernte 2020 leider ausverkauft

Liebe Praterhonig-LiebhaberInnen!
Leider ist die Honigernte von 2020 bereits restlos ausverkauft. Sowohl der »Lindenblütenhonig«, als auch der »Blütenhonig« sind von Euch vernascht worden. Vielen Dank! Die Bienen sind jetzt in Winterruhe und sammeln schon Kraft für die nächste Ernte. Vermutlich ab Anfang Juli 2021 wird es wieder köstlichen und unverfälschten Honig aus dem Wiener Prater geben. Ich habe wieder vor 2x zu schleudern, einmal Mitte Juni und einmal Mitte Juli. Wie die 2021er-Honige schmecken werden, dass wissen wir erst Anfang Juli … also liebe Schleckermäulchen, meine Bienen und ich bitten um etwas Geduld.

Carnica Bienen
Wissen

Sonnentag

Meine Home-Office-Mittagspause habe ich heute dazu genutzt, um (mit dem Fahrrad) einen kurzen Besuch bei meinen Prater-Bienen am Bienenstand zu machen. Nachdem es ca. 14,5 °C hatte, waren die Bienen flott unterwegs und ich konnte sie beobachten. Man sieht zum Beispiel dass sie keine Pollenhöschen haben … denn Pollen gibt es um diese Jahreszeit im Prater auch nicht mehr. Dann habe ich noch die Fluglöcher kontrolliert ob sie verlegt sind, nachgesehen ob die Spanngurten fest sitzen und noch schnell ein neues Schild mit meiner VIS-Nummer montiert (das ist verpflichtend). Dann schnell wieder nach Hause und weiter arbeiten … 🙂

Varroamilbe
Bienengesundheit

Varroa

So sehen sie aus … die Varroa-Milben. Bei meiner letzten Kontrolle habe ich leider viele Milben entdeckt und musste die Behandlung meiner Völker vorziehen. Normalerweise mache ich dies erst so um den 10. Dezember.  Heuer dürfte ein starkes Milbenjahr sein – auch der Wiener Imkerverein, bei dem ich Mitglied bin, hat am Samstag die Völker am Vereinsbienenstand am Zentralfriedhof behandelt. Es war dringend notwendig, die Bienen von den Milben zu befreien. Durch die Bisse der Milbe können nämlich Viren in die Biene eindringen … und daran verenden die Bienen dann leider. Die hellen Flecken im Bild sind übrigens Wachsteilchen.

Honig-Gütesiegel
Honig Wissen

Honig-Gütesiegel für Praterhonig 2020

Hurra, Hurra, Hurra! Auch heuer habe ich es wieder geschafft, für meinen Honig das Österreichische Honiggütesiegel (Qualitäts-Zertifikat) zu erhalten. Es ist viel strenger als die Österreichische Honigverordnung und ich bin immer gespannt ob ich es auch schaffe. Hier die Werte: Wassergehalt 17,3 %; elektr. Leitfähigkeit 895 µS/cm; pH-Wert: 4,8; HMF-Wert 1,9 mg/kg; Invertaseaktivität: 106 E/kg; Farbe: bernsteinfarben; Konstistenz: flüssig; Geschmack: typisch; Geruch: normal. Zum Gütesiegel habe ich im August 2018 schon einmal einen detaillierten Artikel verfasst, falls jemand nachlesen will, was die Werte bedeuten …

Bienenstand Prater-Honig
Völkerführung

Wie geht es den Prater-Bienen?

Ich habe meine Honigbienen heute behutsam kontrolliert, dh ich habe die Beuten nicht geöffnet, sondern zuerst den Bienenflug bei jedem Volk beobachtet und dann hinten an der Beute den sogenannten Putzkeil geöffnet und hineingesehen ob da viele tote Bienen liegen, die ich wegräumen sollte. Alles gut. Vergangenes Jahr haben mir ja die Wespen viele Völker ausgeraubt, bis jetzt waren meine Vorsichtsmaßnahmen aber anscheinend hilfreich. Ich habe früher gefüttert und auch früher die Flugöffnungen verengt. Ein Volk hatte leider keine Königin, das musste ich nun leider auflösen, die Bienen betteln sich dann bei den anderen Völkern ein und können dort bleiben …

Rehe im Prater
Wissen

Stadtimkerei … geht das?

Meine Bienen sind privilegiert, sie wohnen im Prater, der ein Naturschutzgebiet mitten in Wien ist. Da gibt es keine Landwirtschaft (die Pestizide verwendet) und keine immens großen Felder über die die Bienen nicht mehr drüber fliegen können. Es gibt hier Alleen (z.B. mit Rosskastanien auf der Prater-Hauptallee) und Parks, Wiesen die nur selten gemäht werden und Gärten wo der Artenreichtum einfach enorm ist. Ich bin auch ein sogenannter Standimker, ich transportiere die Bienen nicht um spezielle Honigsorten ernten zu können … ich vermeide es den Bienen den Stress des Übersiedelns anzutun.
Weiterlesen