Meine fleißigen Bienen fliegen durch den grünen Prater in Wien und sammeln eifrig Honig – das »flüssige Gold«.  Zum Glück gibt es hier im Landschaftsschutzgebiet Weiden, Obstbäume, Kastanien, Akazien (Robinien), Linden,  Dirndlsträucher, uvm. sowie Wiesen, die nur 1x/Jahr gemäht werden … und das schmeckt man im Prater-Honig! Honig meiner Imkerei lasse ich jährlich überprüfen … um das Österreichische Honig-Gütesiegel zu erhalten, denn das gibt meinen Kunden die Sicherheit, einen qualitativ höchstwertigen, regionalen Honig zu bekommen.
Seit 12. Mai 2022 gibt es bei mir zertifizierten Bio-Honig – eifrig gesammelt rund ums Heustadlwasser. 🙂

Bio-Honig-Wien-Prater-Glas
Honig

Honig im kleinen Glas – perfekt als Geschenk

Für eine Veranstaltung habe ich extra kleine Honiggläser mit 120g abgefüllt, damit man sie auch im Flugzeug, im Handgepäck mitnehmen kann (Grenze 100ml). Nachdem das aber auch eine tolle Größe ist, um Honig zu verschenken, habe ich gleich ein paar Gläser mehr gemacht. 🙂 Wer also solche 120g Honiggläser will, es gibt noch ca. 150 Stück, der meldet sich bitte bei mir per eMail. Und nicht vergessen, Weihnachten ist bereits in 4 Monaten und davor gibt es auch noch Nikolo/Krampus und Halloween, wo man seine Liebsten beschenken kann. Bio-Prater-Honig ist ein hochwertiges Geschenk aus der Region Wien und erfreut sicher jede:n.

Honigfest Hermagor
Weiterbildung

Honigfest in Hermagor

Von Freitag bis Sonntag bin ich mit 3 Imker­freunden (auf Lehrreise) nach Hermagor auf das Honigfest gefahren. »Einmal im Leben muss man das gesehen haben«, wurde mir vorher gesagt. Und es stimmt, es ist wirklich etwas besonderes – ein Volksfest. Mehrere Musikkapellen unterhalten das Publikum, viele sind in Dirndl und Lederhose unterwegs und es herrscht eine angenehme Stimmung. Mehr als 80 Standln gab es und neben Imker:innen und Gastronomie, auch Korbflechter, gebrannte Nüsse, Essig & Öle, uvm. Auch ein Bienenquiz gab es. Ein tolles Fest, dass Arno Kronhofer, vom Imkerverein Hermagor jedes Jahr organisiert.

Prater-Bio-Honig-Hummel-Besuch
Wissen

Hummel besucht mich im Garten

Am 18. Juli 2025, als ich im Garten, mit Unter­stützung meines Sohnes, Wachsplatten (der Imker nennt sie Mittelwände) in Holz-Rähmchen montiert habe, kamen zwei Hummeln auf Besuch. Beide waren so stark mit Pollen eingestaubt, das war wirklich ein „Hingucker“. Wir haben ihnen mehrere Minuten zugesehen und waren gebannt von ihrer Erscheinung. In Österreich gibt es übrigens etwa 40 verschiedene Hummelarten und ich finde es sind wirklich imposante Tiere. Hier ein Link zum Naturschutzbund, wie man die wichtigsten Hummeln bestimmen kann. Auch im Natur­historischen Museum gibt es immer wieder Hummelbestimmungskurse.

Bio-Honig, Bio-Propolis, Bio-Met aus Wien
Nützliches

Bio-Honig, Bio-Met und jetzt auch Bio‑Propolistropfen aus dem Wiener Prater!

Seit Ende April gibt es neben Bio-Honig auch einen Bio-Met (=Honigwein) aus dem Prater (Wien). Seit gestern, da habe ich das neue Bio-Zertifikat bekommen, gibt es auch Bio-Propolistropfen. Honigbienen sammeln von verschiedensten Pflanzen, vorwiegend von Knospen und Baumrinden, Harze und Balsame und reichern diese Natursubstanzen mit körpereigenen Sekreten und Wachs an. Auf netdoctor.at kann man detailliert nachlesen, dass Propolis entzündungshemmend, antimikrobiell und wundheilungsfördernd wirkt. Es ist also wirklich ein hochwertiges Produkt aus dem Bienenvolk! 🙂

Melissa! Honig und Bienenfestival
Nützliches

Melissa! Honig und Bienenfestival

31.07.2025 bis 03.08.2025: Heimische Imkereiprodukte von ca. 30 Imker:innen • Schaubienenkasten • Einblick in das Imker:innen-Handwerk • Bienenweide (Futterpflanzen) • Infostand der Umweltberatung • Österreichische Apitherapie Gesellschaft • Buchhandlung • Imkereizubehör • Kerzendrehen • Honiganstich • Kinderprogramm • Schätzspiele • Glücksrad & Tombola • Kurzvorträge • Musik • Foodtrucks u.v.m. Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Euren Besuch! 

Honig-Fest
Do–Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr
Samstag von 13.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag von 13.00 bis 19.00 Uhr
Streetfood Market
Do–Fr von 11.00 bis 22.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr

Met-Honigwein-Bio-Prater-Geschenk
Nützliches

Bio Met (Honigwein) aus Wien/Prater

Ab sofort gibt es 🥂 Bio-Prater-Honigwein (Met) in limitierter Stückzahl. Er hat eine Muskatellernote und ein wundervolles Bouquet, das ist selten. Wahrlich eine besondere Rarität aus dem 2. Bezirk in Wien. Lasst ihn euch schmecken… 🍾
siehe Imkereiprodukte

From now on, organic 🥂 Prater-Mead is available in limited quantities. It has a Muscatel note and a wonderful bouquet, which is rare. Truly a special rarity from the 2nd district in Vienna. Enjoy it…, 🍾
look at Imkereiprodukte

Geschenkbox mit Honig für Kunden und Mitarbeiter
Nützliches

Geschenkbox

Gestern ist endlich die Lieferung mit den neuen Holzboxen gekommen. Jetzt gibt es für Bienenpatenschaften oder als Geschenk wieder diese wunderschönen Holzboxen mit zwei Bio-Honiggläsern. Für Firmengeschenke kann man diese Boxen gerne auch mit individuellen Firmenlogos brandstempeln. Ich freue mich schon auf die vielen Bestellungen 🙂

Wiener Honig im Prater-Museum
Honig

Im Pratermuseum gibt´s jetzt Bio-Praterhonig

Seit kurzem gibt es meinen Bio-Praterhonig auch im Wiener Wurtstelprater, im Pratermuseum, das freut mich sehr. Im Pratermuseum befinden sich ein wirklich monumentalen Panoramabild des Vergnügungsparks sowie faszinierende historische Objekte, zB Ringelspiel- und Kasperlfiguren, Teile einer Grottenbahn oder frühere Spielautomaten. Pläne, Modelle, Fotos, Eintrittskarten, Programmhefte und Plakate ergänzen die Präsentation. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11:00–18:00
Eintrittspreise: € 8,00 / ermäßigt € 6,00
Freier Eintritt für alle unter 19 Jahren und jeden ersten Sonntag im Monat.

Bio-Honig hohe Qualität
Honig

Bio-Honig hohe Qualität

Mein Prater-Honig (Ernte 2024, Blütenhonig mit Honigtauhonig) wurde im Jänner 2025 im steirischen Imkerzentrum in Graz untersucht und hat das Österreichische Honiggütesiegel verliehen bekommen. Das bekommt man nur, wenn der Honig von besonderer Qualität ist. Genau definierte Werte dürfen nicht überschritten bzw. müssen erreicht werden. ZB HMF-Wert hat mein Honig: 0 mg/kg (erlaubt 10 mg für Gütesiegel, 40 mg/kg erlaubt lt Honigverordnung). PH-Wert: 4,5, elektr. Leitfähigkeit 700, Wassergehalt: 17,4%, Invertase: 100, Geruch: honigtypisch, Geschmack: mentholartig, würzig. Ich freue mich riesig. Infos zu Werten in meinem Artikel von 2018.

Wiener Bio-Honig 2025
Honig

Frischer Honig aus Wien

Letztes Wochenende habe ich Honig in Gläser abgefüllt. Es gibt also frisch abgefüllten Wiener Bio-Honig aus dem Prater. Lasst ihn euch schmecken … 🐝🐝🐝
Kaufen kann man den Honig bei mir »ab Hof« Adresse siehe Kontakt oder in der Kaffeebar Wiener Söhne, 1010 Wien, Postgasse 11. Bei mir im Grätzel mache ich gratis Hauszustellung ab drei Gläsern Honig.
Geschenkboxen (siehe »Imkerei-Produkte«) gibt es wieder ab Ende Feburar. Für Firmen-Geschenk­boxen für Kunden oder Mitarbeiter oder für Hochzeiten und Feste mit individuellem Logo, gibt es eine Vorlaufzeit von ca. 8 Wochen.

Honiggläser
Honig

Gepanschter Honig in Österreich!

Erschreckendes Ergebnis der Prüfung der Honigproben, welche die Konsumentenschutz-Sendung „ORF konkret“ unter notarieller Aufsicht durchgeführt hat! 23 von 31 gezogenen Proben fielen  beim DNA-Test durch. Durchgefallen sind nur »Honige«, die zum Teil importiert wurden. Honig wird dabei mit billigen Sirups aus zB Maisstärke, Zuckerrohr, Reis oder Weizen gestreckt. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace empfiehlt den Konsument:innen, bis zur vollständigen Aufklärung des Skandals Honig direkt von österreichischen Imkerinnen und Imkern zu kaufen. Dem schließe ich mich natürlich gerne an!

echter-wiener-honig-bio-broschuere-prater-honig
Honig

Prater-Honig-Broschüre geschenkt!

🎁 Geschenk: Die nächsten 100 Honig-Bestellungen bekommen auf Wunsch (kostenlos) eine sehr hochwertige 12-seitige Prater-Honig-Broschüre zu ihrem Einkauf. Ideal wenn man den Honig an seine Liebsten verschenkt 🎁. So bekommen die Beschenkten Infos über den Bio-Honig und was hier im Prater für Pflanzen wachsen, den 6 km² großen Wiener Prater mit seinen Wildtieren, den Imker, Wildbienen, die Bestäubungsleistung der Honigbienen, etc. Auch wirklich tolle Fotos habe ich gemacht, zB ein Fischreiher am Unteren Heustadlwasser mit Fisch im Schnabel. Die Broschüre ist auf deutsch und auf englisch. Also, los geht’s … 🐝🐝🐝